EIN AUSZUG UNSERER LIEFERANTEN & PARTNER
Schwoicherbauer
Im Naherholungsgebiet der Stadt Wörgl liegt der rund 17 ha Gesamtfläche umfassender Erbhof Schwoicherbauer. Familie Resch bewirtschaftet den Bauernhof als zertifizierten, biologischen Heumilchbetrieb. Neben der biologischen Wirtschaftsweise wird großer Wert auf eine breite Produktpalette gelegt.


Pranz'n Hof
Der Pranz’n Hof ist ein reiner Familienbetrieb, mit dem Ziel regionale Lebensmittel in bester Qualität zu erzeugen. Nach dem Beginn mit Legehennen, kamen nach und nach verschiedene Gemüsearten, Getreide und Ölsaaten dazu. Das Wohl der Tiere und die Zufriedenheit der Kunden sind das wichtigste Gut. Deshalb werden alle Produkte am Hof angebaut bzw. erzeugt, verpackt und von dort aus vermarktet.
1. Vollwertbäckerei Heidi Hauber
Seit 1937, in bereits 3. Generation, ist die Vollwertbäckerei Hauber Kufsteins erste Adresse, wenn es um Brot und Backwaren geht. Nach traditionellen, selbst entwickelten Rezepten werden die Brote und Backwaren noch von Hand gefertigt. Authentischer Brotgeschmack und handwerkliche Verarbeitung stehen im Fokus. Auf den Einsatz von Geschmacksverstärkern, Backmischungen und Zusatzstoffen wird bewusst verzichtet.


Floberry
In der Nähe des Matzenparks wachsen Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren und Kirschen. Auf dem eigenen Bauernhof gibt es Quitten, Bergkiwis und Aronia. Und nur diese frischen, ausgereiften Früchte kommen ins Glas. Die Hechenblaikners setzen beim Obstanbau übrigens auf naturnahen und integrierten Anbau. Tiroler Vitamine tanken mit Naturprodukten aus den Tiroler Bergen.
Poiderhof
Der Poiderhof in Söll ist schon über 100 Jahre alt. Heute wird er von Franz Embacher und seiner Familie geführt. Im Jahr 2019 wurde am Poiderhof mit der Schafhaltung begonnen. Zurzeit sind am Hof 30 Milchschafe und 10 Schafe zur Nachzucht. Für die Familie Embacher sind Regionalität und Tierwohl ein Herzensanliegen. Vom Futter, über die Haltung bis hin zur Schlachtung wird der Fokus immer daraufgelegt, dass es den Tieren gut geht. Ihnen ist es wichtig, dass die gesamte Herstellung und das Endprodukt gut für Mensch, Tier und die Region ist.


Bio-Bieressigmanufaktur Loder
Die Essige der ersten Tiroler BIO Bieressig Manufaktur sind schon jetzt in aller Munde: Die selbst gebrauten Erzeugnisse aus Starkbier zeichnen sich durch einen besonders vollmundigen Geschmack aus, der Gourmets überzeugt. Die Tiroler BIO Bieressig Manufaktur befindet sich im Ortszentrum von Walchsee; hier werden sortenreine Bieressige von Hand und ohne den Einsatz von Zusatzstoffen produziert.
Koasabiene Maria Koller
Vor der eindrucksvollen Kulisse des Kaisergebirges gehen die fleißigen Bienen ihrer Arbeit nach, von Blüte zu Blüte, von Baum zu Baum. Sie sammeln süßen Nektar und verwandeln diesen in flüssiges Gold. Begleitet werden die Bienen von der jungen Imkerin Maria Koller, die unter der Marke „Koasabiene“ nicht nur wohlschmeckenden Honig, sondern auch andere wohltuende Bienenprodukte vertreibt.


Konditorei Schermer
Sein Herz schlägt für Schokolade: Konditormeister Georg Schermer produziert handgeschöpfte Schokolade in Niederndorf. Bei seiner Arbeit lässt er sich von der Tiroler Landschaft inspirieren: Er vereint feinen Kakao mit regionalen Aromen, beispielsweise mit Heublumen oder Almkräutern. Lässt die Aussicht auf süßen Genuss auch Ihr Herz höher schlagen?
Erler Bäck
In Erl wird nach alter Tradition gebacken. Martin Maier lässt seinem Brot die Ruhe und Sorgfalt angedeihen, die es braucht. Jedes Stück ist ein Unikat und wird von Hand geformt. Außen knusprig, innen flaumig – so präsentiert sich das Brot in der Erler Bäckerei. Jeden Morgen werden die Regale mit einer Vielzahl unterschiedlicher Sorten aufgefüllt. Wie die warmen Semmeln, geht das Brot Montags bis Samstags über den Ladentisch.


Viktorias Home
Die Speisekarte des Gourmet Wirtshaus „Tiroler Hof“ verrät es auf den ersten Blick: Hier wird außergewöhnlich gekocht. Traditionelle Wirtshausgerichte wie Wiener Schnitzel oder Beuschel
wechseln sich mit kreativen Gourmetköstlichkeiten aus dem 5-Gang-Wahlmenü ab. Und sogar einen Platz am Chef’s Table in der Küche können Gäste buchen und dann der Küchenchefin per-
sönlich beim Werkeln zusehen.
Boarhof Radinger
Jeden Sommer verbringt Landwirt Gottfried Radinger aus Langkampfen mit seiner Familie auf der Vorderen Achentalalm hoch über Jochberg: Dort entsteht in Handarbeit und mit viel Liebe
zum Produkt ausgezeichneter, würziger Almkäse. Seinen Käse stellt Radinger in traditioneller
Handarbeit her. „Das Wichtigste beim Käsemachen ist ein feines Gespür für das Produkt“, erzählt der Experte.